Die Geschichte von Walter Klingenbeck ist eine Münchner Geschichte – und zugleich eine universelle: ein 19-jähriger Lehrling, der im Angesicht von Terror und Diktatur seine Stimme erhob. Gemeinsam mit drei Freunden hörte er verbotene Radiosender, plante Flugblätter sowie eigene Sendungen gegen das nationalsozialistische Regime und malte „Victory“-Zeichen an Wände. Dafür bezahlte er mit seinem Leben.
Als wir das erste Mal von Walter hörten, hat uns seine Geschichte sofort berührt und wir wollen dazu beitragen, dass sie nicht in Vergessenheit gerät.
Wir sind Anja und Martin – wir glauben nicht nur an die gesellschaftliche Kraft von Popkultur, sondern sind überzeugt davon, dass Geschichten mehr sind als Vergangenheit: sie können erinnern, berühren, mahnen und zugleich Hoffnung schenken und Mut machen. Und sie müssen. Besonders heute.
Anja ist Diplom-Pädagogin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Designerin mit klarer Linie. Sie ist überzeugt, dass Bildung, Kultur und Kunst ihre größte Kraft entfalten, wenn sie zusammenfinden.
Martin ist Diplom-Politologe und Bildgestalter mit einem besonderen Blick für das, was zwischen den Bildern liegt – die stillen Momente, in denen Menschen sichtbar werden.
Gemeinsam vereinen wir analytisches Denken, visuelles Gespür und kommunikative Stärke. Wir hören genau hin, bevor wir gestalten – und lassen uns dabei von einer Leidenschaft begleiten, die uns beide seit jeher verbindet: die Musik.
Mit „Da war Walter“ schaffen wir ein multimediales Projekt, das Geschichte, Musik, Technik und Kunst miteinander verbindet. Nicht in düsterem Schwarz-Weiß, sondern in den lebendigen Farben – so, wie Walter die Welt sah: voller Ideen, Hoffnung und Tatendrang.
